Paulus-Gemeinde Berlin-Neukölln
Berlin - Neukölln - Kranoldplatz 11
aktuell - Aus dem Gemeindebrief
Midlifekreis nennt sich jetzt Gemeindekreis
Nachdem die bisherigen „Midlife“-Kreis Teilnehmer festgestellt
haben, dass der Begriff „Midlife“ nicht unbedingt zum Alter der
meisten Teilnehmer passt, haben wir uns nun in „Gemeindekreis“
umbenannt. Damit möchten wir zum Ausdruck bringen, dass sich
unsere monatlichen Treffen nicht auf eine bestimmte Altersgruppe
beschränkt. Wir möchten Gemeindeglieder aller Generationen
einladen mitzumachen.
Unser aktuelles Programm liegt in den Gemeinderäumen aus und
wird jeweils im Gemeindebrief veröffentlicht.
Ansprechpartner: H. und J.Sch.
Neuigkeiten aus der Kindergottesdienst-Arbeit
Im Juni starten wir ein kleines Projekt für die Kinder. An vier
Sonntagen können die Kinder unserer Gemeinde (und
natürlich auch alle Gäste) das Vaterunser im
Kindergottesdienst kennenlernen und darüber sprechen,
malen und spielen. Im Anschluss daran wollen wir wieder
eine kleine Aktion im Gottesdienst vorführen.
Termine dafür sind der 12.6. mit einem kleinen Picknick im
Anschluss, 19.6., 26.6. und 3.7. mit einer Aktion im
Gottesdienst und Mittagessen. Herzliche Einladung hierzu,
wir freuen uns auf dich!
Im restlichen Juli geht der Kindergottesdienst in die
Sommerpause, im August geht es dann wieder weiter.
S. F.
Aus dem Kirchenvorstand der Paulus-Gemeinde
• Corona -Pandemie
Vorerst wird es keine weiteren Lockerungen im Hygienekonzept der
Gemeinde geben. Die Corona-Pandemie ist zwar etwas in den
Hintergrund getreten, aber grassiert immer noch. Wegen der
Gefährdung vulnerabler, auch geimpfter Gemeindeglieder kann
Gesang nur mit Maske stattfinden. Bitte tragen Sie auch weiterhin im
Gemeindezentrum eine FFP-2-Maske und beachten die AHA-Regeln!
• Renovierungsarbeiten
Unser neuer Pfarrer Bernhard Mader beabsichtigt, bereits am
28/29.06.2022 seine Möblierung für das Amtszimmer am Kranoldplatz
nach Berlin zu bringen. Deshalb muss die Renovierung des
Amtszimmers bis zu diesem Zeitpunkt erfolgt sein. Wenn wir nicht noch
kurzfristig eine Malerfirma beauftragen können, wollen wir das in
Eigenregie übernehmen. Zwei Arbeitseinsätze in der 24.
Kalenderwoche, ein Vorbereitungstermin (Abkleben etc.), ein Termin
zum Malern der Wände voraussichtlich am Samstag, den 18.06.2022.
Parallel (Zeitraum 13.06. - 10.07.22) müssen auch etwa erforderliche
Maler- und Renovierungsarbeiten im Pfarrhaus Seidelbastweg 105
durchgeführt werden. Insbesondere ist die bis dahin hoffentlich
gebaute Trennwand im Giebelzimmer zu streichen. Zur Festlegung der
weiteren Arbeiten treffen sich Mitglieder des Kirchenvorstandes am 13.
Juni 2022 um 19.00 Uhr im Seidelbastweg 105.
Für diese Arbeiten suchen wir – wie könnte es anders sein - noch
Helfer. Wer Zeit hat und mithelfen möchte, meldet sich bitte bei C. B.
(Bürotelefonnummer).
• Gemeinsame Sitzung von Kirchenvorstand und Mitarbeitenden am
16. Juni 2022
Wir treffen uns im Gemeindezentrum um 19.00 Uhr. Eine gute
Gelegenheit, unsere Vorstellungen und Erwartungen einmal ohne den
Pfarrer auszutauschen. Themenvorschläge für die Tagesordnung sind
bei J.P.r Sch. einzureichen. Wir würden uns über zahlreiches
Erscheinen und einen lebhaften Austausch freuen.
C B.
Danksagung
Für die vielen guten Worte und Wünsche sowie die zahlreichen
Geschenke anlässlich meiner Verabschiedung am 24. April in der
Gemeinde Fürstenwalde sowie unserer Verabschiedung in der Paulus-
Gemeinde Berlin-Neukölln bedanken wir uns sehr herzlich. Wir werden
dies alles in dankbarer Erinnerung behalten. Den Gemeinden wünschen
wir für ihren künftigen Weg fröhliches Gottvertrauen und Gottes Segen.
In herzlicher Verbundenheit grüßen Sie/Euch
Ihre/Eure Margret und Rainer Kempe
Gemeindefahrt „Miteinander unterwegs“ in
Herrnhut
Vom 8. bis 13. Mai besuchten 15 Gemeindeglieder aus
Neukölln und anderen Berliner Gemeinden Herrnhut in
der Oberlausitz.
Wir waren zu
Gast im
Tagungshaus der
Brüdergemeine.
Dort haben wir
viel über ihre
Geschichte und
ihre
Missionsarbeit
gelernt sowie
ihren Gottesacker
(Friedhof), ihre Kirche und das Schloss von Graf
Zinzendorf
besichtigt. Bekannt
ist Herrnhut für die
Losungen und die
Sterne. In der
Schauwerkstatt
haben wir die
Geschichte der
Herrnhuter Sterne
und ihre Herstellung
kennengelernt - und
sie dann auch als
Andenken gekauft und in roten Tüten nach Hause
getragen. Ein schöner Spaziergang führte uns am
Skulpturenpfad entlang mit christlichen Themen, z.B.
Abendmahl (siehe Bild), Streit, Gemeinschaft und vielen
mehr. Neben viel Freizeit, die zum Karten schreiben,
Ausruhen und spielen von Brettspielen und Tischtennis
genutzt wurde, haben wir auch die Städte Zittau und
Bautzen besichtigt. Nächstes Jahr ist wieder eine
Gemeindefahrt „Miteinander unterwegs“ geplant. Vom
21. bis 26. Mai 2023 soll es erneut nach Herrnhut gehen,
da es uns hier so gut gefallen hat. Weitere Mitfahrer sind
sehr willkommen.
R- B.
Spaziergang des Gemeindekreises und anschließende
Mailbowle
Am 7. Mai traf sich der Gemeindekreis zu einem Spaziergang am
Rudower Fließ. Der kleine Bach ist ein schönes Feuchtgebiet und war
für die Nicht-Rudower ein interessantes Kennenlernen von neuer
Berliner Natur. Anschließend gab es leckere Maibowle und Snacks auf
der Terrasse der Organisatoren mit vielen netten Gesprächen.
R. B.
Familiengottesdienst am 8. Mai
„Den Stein ins Rollen bringen“ – unter dieser Überschrift fand am 8. Mai
in unserer Paulus-Gemeinde ein letzter Familiengottesdienst unter
Mitwirkung von Pastor Kempe statt. Das Vorbereitungsteam um Pastor
Kempe, S. F. und N. Sch. hatte dafür unter anderem ein Anspiel
vorbereitet, in dem die Ostergeschichte thematisiert wurde. Zahlreiche
Kinder verfolgten die spannende Geschichte und wie sich der vor dem
Altar befindliche Stein wegbewegte. Als Aktion konnten die Kinder selbst
im Gottesdienst Steine anmalen und vorbereitete Steine an die
Gottesdienstgemeinde verteilen. Gut bekannte Kinderlieder führten zu
jeder Menge Bewegung vor dem Altar. Im Anschluss an den
Gottesdienst kamen die Familien bei herrlichem Sonnenschein noch zu
einem gemeinsamen Picknick im Innenhof zusammen. Es war ein
rundum gelungener Familien-gottesdienst.
M. D.
Verabschiedung von Pastor Rainer Kempe
Am Sonntag Kantate, dem 15. Mai 2022, war es nun
soweit: Nach offizieller Versetzung in den Ruhestand
bereits im September
2020 und Auslaufen
seines Dienstvertrags
zu Beginn des
Monats Mai nahmen
wir Abschied von
Rainer Kempe, der
über 16 Jahre unser
Gemeindepfarrer
war.
Er ließ es sich nicht
nehmen diesen
Beicht- und
Abendmahlsgottesdienst als Liturg mit uns in gewohnter
Weise zu feiern – halt, das trifft es nicht ganz. Zwar sind
wir sehr zur Freude vieler Gemeindeglieder mit dem
Gesang „unter Maske“, wieder gesungenen
Zwischenstücken und in der Abendmahlsliturgie auch zu
einem gesungenen „Sanctus“ und dem abschließenden
„Nunc dimittis“ zurückgekehrt, aber immer noch liegt die
Corona-Pandemie als ein Schatten über den Veranstal-
tungen und zwingt uns zum Wandelabendmahl mit
Einzelkelchen. Gleichwohl war zu spüren, wie sehr doch
das kleine Stück Rückkehr zu gewohnten Abläufen viele
der Gottesdienstteilnehmer berührt und angespornt hat,
diesen Gottesdienst besonders feierlich zu zelebrieren.
Nicht nur der Posaunenchor war in großer Besetzung
vertreten, sondern auch Organist U. F. begleitete den
Gottesdienst musikalisch mit gewohnter Klasse. Die
Predigt von Pfarrer Kempe über den Brief des Paulus an
die Kolosser (3, 12-17) stand beispielhaft für seine
eindrücklich verständliche Art der Wortverkündigung.
Dass gerade die Epistel dieses Abschiedssonntags vom
Wechsel in das Gewand der Tugend und Liebe und die
Predigt von den damit verbundenen immerwährenden
Schwierigkeiten handelt, ist sicher ein Zufall. Es passt
aber zu einer Situation, in der man von Altem lassen muss
und zu neuen Ufern aufbricht; wissend, dass das Ziel kein
anderes ist und angespornt von den Aufforderungen
unseres Namenspatrons zu Gemeinsamkeit und Eintracht
unter den Menschen und in der Gemeinde. Wir haben es
wohl verstanden! So traf es sich gut und steht zugleich für
das Wirken auch dieses Pfarrers in der Paulus-Gemeinde,
dass der Abschied von Pfarrer Kempe Jung und Alt in
zuletzt unter den Pandemie-Verhältnissen ungewohnter
Weise in großer Zahl im Gottesdienst versammelt hatte.
17 Kindern durfte Pastor Kempe hier unter der Vertonung
von Psalm 91 Vers 11 („Denn er hat seinen Engeln
befohlen…“) zum letzten Male den Segen für den
Kindergottesdienst erteilen. Anschließend bedankten sich
die Kinder und das Kindergottesdienst-Team mit einem
Video, in dem sie das Lied „Immer und Überall“ sangen
und darstellten sowie ihren Dank für die gemeinsame Zeit
zum Ausdruck brachten.
Den Übergang zum anschließenden Gemeindefest bildete
ein Nach-Nachspiel des Bläserchors, der, verstärkt um
das scheidende Mitglied, gekonnt das „Pirates Of The
Caribbean Theme“ intonierte. Dazu passend präsentierte
sich der Ruheständler später im Hawaii-Hemd und nahm
im Hof bei bestem Wetter Ehrungen und Abschieds-
geschenke der Gemeinde entgegen. Musikalisch wurde er
von den Bandmitgliedern U. N., J.-P. Sch., N. Sch. und
Ma. F. mit verschiedenen Weisen verabschiedet, zuletzt
mit „Muss i denn zum Städele hinaus“.
N. Sch. hielt für den Kirchenvorstand eine kurze
Ansprache und ließ gemeinsame Schwerpunkte in der
Gemeindearbeit Revue passieren. Anschließend wurde
der Abschiedsschmerz bei zünftiger Grillwurst und Salaten
sowie einem reichhaltigen Kuchenbuffet überwunden.
Allen, die zum Gelingen des Abschiedsfests beigetragen,
die Speisen beigesteuert, für Auf- und Abbau sowie den
reibungslosen Ablauf gesorgt haben, sei von Herzen
gedankt.
C. B.
.
Erholsame Sommer- und Urlaubszeit
Die Redaktion des Gemeindebriefes wünscht allen Leserinnen und
Lesern eine erholsame Sommer- und Urlaubszeit.