Paulus-Gemeinde
Berlin-Neukölln
aktuell - Aus dem Gemeindebrief
Nachruf Norbert Schulz
Norbert Schulz ist am 31. Mai 2025 plötzlich und völlig
unerwartet gestorben. Er war mit seinen Eltern im jährlichen
Urlaub über den Himmelfahrtstag an der Ostsee bei Kiel. Eine
Notärztin konnte zwar die erste Hilfe, die Anwesende geleistet
hatten, professionell fortsetzen, aber Norbert nicht retten. Er ist
vor Ort gegen 19:00 Uhr im Beisein seiner Eltern verstorben.
Norbert war seit überaus vielen
Jahren Kirchenvorsteher der
Paulus-Gemeinde. Er hat früher
sich vielfältig musikalisch mit
Posaune, Gesang und bis heute
mit Schlagwerk in die
Gottesdienstgestaltung
eingebracht. Er war Lektor der
Paulus-Gemeinde und seine
Gottesdienste wurden von vielen
sehr geschätzt. Die für die
Gemeinde sehr prägende
Familienfreizeit hat er seit
Jahren maßgeblich mit
organisiert und gestaltet. In der
Jugendarbeit des Kirchenbezirks
Berlin-Brandenburg hat Norbert
erst als Jugendvertreter, dann
ehrenamtlich als Jugendkoordinator mitgearbeitet und auch
danach den Kontakt mit den Jugendlichen weiter gepflegt. In die
Begleitung des Jugendmissionars Peter Kizungu hat er sich sehr
engagiert eingebracht.
Darüber hinaus hat er mit seiner Art die Gemeinde sehr
bereichert: Er konnte zuhören, wahrnehmen und verstehen. Er
hatte eigene Standpunkte, brachte diese aber immer in Relation
mit den Standpunkten der anderen ein. In
Gemeindeversammlungen und im Kirchenvorstand war er immer
wieder jemand, der vermittelte und es schaffte
Kompromissbereitschaft zu wecken. Er wird der Gemeinde sehr
fehlen.
Norbert Schulz, geboren am 26. Mai 1966 und getauft am 26.
Juni 1966 hinterlässt seine Frau Katrin Schulz und die
gemeinsamen Kinder Nicholas und Greta.
Die kirchliche Bestattung ist für Freitag, den 25. Juli 2025, 12:00
Uhr auf dem Christus-Friedhof, Mariendorfer Damm 225-227,
Mariendorf, 12107 Berlin geplant. Eine Außenübertragung ist
vorgesehen. Die Angehörigen bitten, von
Kondolenzbekundungen während der Bestattung abzusehen.
Zu einem anschließenden Beisammensein wird ab 15:00 Uhr in
die Räume der evangelisch-lutherischen Paulusgemeinde,
Kranoldplatz 11, 12051 Berlin-Neukölln eingeladen.
Bernhard Mader
Ein Missionar und Pfarrer erzählt
Thomas Beneke ist Pfarrer in der Republik Südafrika und
Missionar unserer Lutherischen Kirchenmission. Zurzeit ist er mit
seiner Familie in Deutschland und besucht Gemeinden, um zu
berichten. Die Paulus-Gemeinde besucht er am Mittwoch, den 9.
Juli 2025 um 19:00 Uhr. „Missionarische Gemeinde – Was ist
das? Wie geschieht das? Wir wollen unsere guten Erfahrungen
gerne mit Euch teilen: Gemeindebau – St. Martin’s Village
Pflegefamilien – Kindergarten und Schule – Farming God’s
Way.“
Herzlich willkommen, vor Ort oder über das Internet. Nähere
Informationen über das Pfarramt, bzw. bei Reinhard Borrmann
(info@borr-mann.de).
Bernhard Mader
Sondersynode am 8. November 2025
Der Pfarrkonvent des Kirchenbezirks Berlin-Brandenburg hat es
deutlich gemacht, der Superintendent Sebastian Anwand weist
ebenfalls nachdrücklich darauf hin und auch der Bezirksbeirat
schreibt an alle Gemeindeglieder: Es gibt vier, bald fünf
Vakanzen im Bezirk. Der Stellenplan der Gesamtkirche sieht
aber nur eine weitere Stelle vor. Das bedeutet, dass alle
Pfarrbezirke überprüft werden und es zu Umstrukturierungen
kommen muss. Dazu arbeitet der Bezirksbeirat. Am Samstag,
den 8. November 2025 findet daher eine Sondersynode statt.
Bitte nehmt diese herausfordernde Not in Eure Gebete auf und
überlegt, was Ihr praktisch an Hilfe und Dienst in die Gemeinden
und den Bezirk einbringen könnt! Die Schreiben liegen in den
Gemeinden aus. Sie können auch im Pfarramt angefordert
werden.
Bernhard Mader
Besuch des Bonhoeffer-Hauses
Am Samstag, dem 19. Juli um 13:30 Uhr, wollen wir das
Bonhoeffer-Haus, Marienburger Allee 43, 14055 Berlin – S-
Heerstr. besuchen. Pastor Dietrich Bonhoeffer hat u. a. das
schöne Lied „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ und
gute Gebete hinterlassen. Er hat sich auseinandergesetzt mit
der Frage, ob wir Gott mehr gehorchen sollen als einer
Obrigkeit, die offensichtlich Gottes Willen missachtet. Diese
Frage ist nach wie vor aktuell. Bonhoeffer wurde vor 80 Jahren
hingerichtet, nachdem er mehrere Jahre ohne Gerichtsverfahren
im Gefängnis war.
Pro Besucher bittet das Haus um eine Spende von 5€. Eine
Mitfahrgelegenheit vom Kranoldplatz mit Privat-PKWs oder
Sammeltaxe (auch zurück) ist möglich (Abfahrt Kranoldplatz
12:45 Uhr). In der Gemeinde liegt eine Liste aus mit der
Mitfahrwünsche und -angebote abgefragt werden. Hinterher ist
ein Kaffee trinken im „ADIKs Stehcafé“ geplant, das entgegen
seinem Namen auch Sitzplätze unter freiem Himmel mit
schönem Grün ringsum hat. Es gibt dort sowohl warmes Essen
als auch selbstgemachte Kuchen und Kaffee.
Reinhard Borrmann
Aus dem Kirchenvorstand – Paulus Gemeinde
Der Kirchenvorstand besteht zurzeit aus Hanna Schulz, Renata
Schulz, Victoria Stelzer, Clemens Bath und Matthias Forchheim.
Wir freuen uns sehr, dass Ulrike Rohde von der
Gemeindeversammlung zur Kirchenvorsteherin gewählt wurde
und das Team ergänzt. Die Einführung muss noch geplant
werden und wird über die Rundmail „Gemeinderundbriefchen“
bekannt gegeben. Norbert Schulz fehlt. Es ist weiterhin
notwendig, dass jedes Gemeindeglied überlegt, ob dieses Amt
übernommen werden kann!
Es macht dem Kirchenvorstand auch zu schaffen, dass die Feier
unserer Gottesdienste zurzeit eingeschränkt wird. Da unsere Art
der Liedauswahl weder allein mit dem alten noch mit dem neuen
Gesangbuch und den (nur in geringen Mengen vorhandenen)
Jugendliederbüchern Cosi I-IV bestritten wird, gab es bisher ein
Gottesdienstblatt, in dem weitere Lieder, aber auch die für uns
besonderen und charakteristischen liturgischen Stücke
abgedruckt waren. Es wird dringend jemand gebraucht, der das
Layout und den Druck dieser Hilfe für den Gottesdienst
übernimmt! Bei Interesse kann ich weitere Fragen beantworten.
Der Vorstand sorgt sich um die Struktur der Gemeinde: Es
bringen sich die „Mittelalten“ zu wenig ein. Die, die es immer
schon gemacht haben, werden älter und älter. Es ist ihnen
manchmal schon nicht mehr zuzumuten, dass sie ihre Aufgaben
immer noch erfüllen müssen, weil sich kein Nachfolger findet.
Bitte überlegt, inwieweit Ihr Euch einbringen könnt!
Bernhard Mader
Gemeinsam ein Buch lesen und kommentieren
„Der vergessene Jesus: Auf keinen Fall von gestern und auf
jeden Fall für heute“ – so heißt das Buch. Es wurde von Martin
Dreyer verfasst. Er hat die Volxbibel herausgegeben und ist
Begründer der Jesus-Freaks (um die es zugegebenermaßen
etwas ruhig geworden ist).
Die Gemeinde hat einige Exemplare des Buches geschenkt
bekommen. Sie liegen im Vorraum aus. Wir vereinbaren
miteinander, welche Kapitel wir lesen. Jeder liest für sich. Wir
treffen uns nach dem Gottesdienst in lockerer Runde und
kommentieren das Gelesene.
Folgende Termine sind für dieses Jahr geplant: 10. August, 14.
September (vielleicht machen wir 2026 weiter?).
Bernhard Mader
Gemeindefest
Bitte kommt alle! Am 7. September 2025 wollen wir ein
Gemeindefest feiern. Wir feiern einen fröhlichen, festlichen
Gottesdienst u. a. mit Segen der Schulkinder zum Beginn des
neuen Schuljahres. Wie schön, dass wir unseren Lebensweg
überall und immer mit Gott an der Seite gehen!
Anschließend nehmen wir uns Zeit zum Klönen, Erzählen,
Zuhören. Natürlich gibt es auch gutes Essen für alle. Damit es
klappt, viele Schultern tragen und viele Hände alles vollbringen,
liegen Listen im Vorraum zum Kirchsaal aus, ein Grund mehr
schon vorher mal zum Gottesdienst zu kommen. Die Paulus-
Gemeinde ist eine fröhliche, bunte, vielfältige und gesegnete
Gemeinde, das feiern wir und erleben wir, Gott sei Dank!
Herzlich willkommen!
Bernhard Mader
Informationsmöglichkeiten
Unsere Kirche hat zwei offizielle Informationsmöglichkeiten
übers Internet: Einmal erscheinen auf der Internetseite der
SELK Neuigkeiten: www.selk.de. Man sieht sie gleich: „SELK-
Aktuell“. Dann gibt es einen Newsletter selk_news. Die
Anmeldung geht einfach und schnell auf der SELK-Seite:
https://www.selk.de/index.php/newsletter.
Das monatlich in Papierform erscheinende Heft SELK.info kann
abonniert werden oder hier online nachgelesen werden:
https://www.selk.de/index.php/selk-info. Die Paulus-Gemeinde
hat es abonniert. Es liegt im Vorraum aus.
Keine offiziellen Informationen aber nichtsdestotrotz auch
interessant ist dieses Angebot einer privaten Initiative:
https://mitten-aus-der-selk.de. Auf der Seite kann man sich auch
zu einem Newsletter anmelden.
Bernhard Mader
Wir sind eingeladen!
Ihren Gottesdienst will die Christusgemeinde Potsdam mit uns
feiern und lädt uns am Sonntag, den 20. Juli 2025 dazu ein: um
10:00 Uhr geht es los in der schönen Kirche, die seit einigen
Jahren mit den alten Bemalungen der Erbauungszeit Anfang
des 20. Jh. wieder erstrahlt. Gut kommt man mit ÖPNV hin
(Haltestelle Potsdam, Rathaus), weil Parken vor Ort nicht
möglich ist, sondern nur im hinteren Teil der Straße „Am Neuen
Garten.“ Nach dem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit zum
gegenseitigen Kennen lernen, dazu dient auch das Mittagessen
(bitte Anmeldung bis 13. Juli auf der Liste im Vorraum oder
unter paulusgemeinde@online.de). Danach kann man an einen
ca. einstündigen Spaziergang im Neuen Garten teilnehmen.
Das Marmorpalais, die Pyramide, die Orangerie und anderes
werden wir streifen. Schließlich gibt es am frühen Nachmittag
natürlich noch Kaffee und Kuchen bei unseren Gastgebern,
damit wir fröhlich diesen Sonntag beschließen. Macht Euch auf
den Weg!
Bernhard Mader
Familienfreizeit
Das schöne und bewährte Haus ist gebucht: 19.-25. Oktober
2025, das ist die erste Woche der Herbstferien. Das Freizeitheim
Untertiefengrün steht uns zur Verfügung: gemütliches
Kaminzimmer, Tischtennisraum, riesiges Gelände mit Spielplatz
etc., viele größere und kleine Zimmer, Speisesaal für alle, Küche
mit Dienstplan, diverse Freizeitmöglichkeiten vor Ort und in der
Umgebung – kurz: worauf noch warten? Familien mit Kindern,
Jugendliche, Erwachsene jeden Alters sollen dabei sein!
Wie die Idee der Gründer war: „Besser lerne ich die Leute in der
Gemeinde bei gemeinsamen Unternehmungen kennen!“
„Christen können gut miteinander verreisen, da sie sowieso wie
eine große Familie sind!“ – so wollen wir es auch weiter halten.
Allerdings gibt es einige Herausforderungen: Alle haben viele
alternative Möglichkeiten und Unternehmungen, Gemeinschaft
scheint schwer zu sein, Mitarbeit verursacht Verantwortung.
Gerade, weil Menschen, die die Familienfreizeit viele Jahre
geleitet, getragen und geprägt haben, jetzt fehlen, ist nun auch
deine Mitarbeit möglich, aber auch nötig! Ich lade ein, sich bei
mir anzumelden! Gemeinsam gestalten wir eine gute Woche
fröhliches Beisammen sein mit Gottes Segen!
Bernhard Mader
„Miteinander unterwegs“
Auch dieses Jahr fand die Fahrt „Miteinander unterwegs“ vom 4.
bis 9. Mai statt. Wir waren wieder im Haus der Kirche in Güstrow,
das uns mit gutem Essen verwöhnten. Täglich gab es
mindestens eine Aktivität, wie z.B. die Besichtigung des
Doberaner Münsters, des Doms in Schwerin und Blick auf das
beeindruckende Schloss. Außerdem hatten wir eine Führung im
Atelierhaus des Bildhauers Ernst Barlach. Neben seinen Werken
erfuhren wir auch einiges über seinen Lebensweg.
Beeindruckend war auch das Güstrower Krippenmuseum. Am
letzten vollen Tag waren wir in Rostock, wo uns Pastor Mader
durch die Innenstadt führte. Er hatte dort studiert. Am Nachmittag
waren wir bei der Seemannsmission eingeladen. Sie kümmern
sich um die Schiffsbesatzungen, machen Bordbesuche und
bieten WLAN für Nachrichten in die Heimat, Musik hören, Sport
und Fahrten in die Stadt an. Beeindruckend fanden wir den
interkonfessionellen Andachtsraum. Sie verwöhnten uns nach
der Information mit Kaffee und Kuchen.
Ein großer Dank an Renate und Lothar Woratz, die diese Fahrt
seit vielen Jahren organisiert haben, dieses Mal war es leider
wahrscheinlich die letzte Fahrt.
F. K. und R. B.
Lektorenschulung am 27.9. ab 10:00 in der
Paulusgemeinde
Die Lektorenschulung beginnt um 10:00 mit einer kurzen
Andacht.
In konzentrierter Form wird die Fortbildung für Lektoren und
Lektorinnen zwei Schwerpunkte haben: Ab 10:30 Uhr geht es
um Chancen und Herausforderungen bei der Aneignung einer
Lesepredigt. Von der Auswahl über die Vorbereitung und den
Vortrag bis zum Nachhall. Dazu gibt es praktische Tricks und
Übungen.
Ein gemeinsames Mittagessen sorgt für das leibliche Wohl,
auch Kaffee und andere Getränke wird es geben.
Ab 13:30 Uhr starten wir mit einem methodisch geleiteten
Austausch über Erlebnisse, Erfahrungen, Ängste, Sehnsüchte
und Weiteres, was im Zusammenarbeit mit der ehrenamtlichen
Tätigkeit im Lektorendienst der SELK, uns bewegt. Im
kollegialen Gespräch wird sich Weite und Dankbarkeit
einstellen.
Der Dienst von Lektoren wird für unseren Kirchenbezirk
wichtiger und notwendiger. Deshalb auch gerne mal
unverbindlich in diese Schulung hineinschnuppern, ob dieser
Dienst vielleicht auch für einen neu möglich sein könnte.
Ich freue mich auf gemeinsames Arbeiten und alle
Begegnungen!
Siehe auch das Plakat zu dieser Veranstaltung
Bernhard Mader, Beauftragter für Lektorenschulungen im
Bezirk Berlin-Brandenburg.
Austausch über die Veränderungen im
Kirchenbezirk am 27.9. um 15:00
Am Nachmittag lädt Superintendent Sebastian Anwand zu
einem offenen Austausch über die strukturellen Veränderungen
im Kirchenbezirk ein. Wie könnte unser Kirchenbezirk 2030
aussehen. Das soll am Samstag, dem 27.9. um 15:00.
besprochen werden.
Willkommen zu diesen wichtigen Überlegungen sind alle
interessierten Gemeindeglieder. Wir werden die ersten
Vorschläge des Bezirksbeirates besprechen. Der offene
Austausch ist ein Baustein bei der Vorbereitung der
außerordentlichen Bezirkssynode am 8. November 2025.
Siehe auch das Plakat zu dieser Veranstaltung